Unsere Community

Hier möchten wir Euch gerne alle Kreativen & Künstler vorstellen, mit denen wir zusammenarbeiten.

Workshop: "Fotokurs - Kamera & Smartphone"



Shelly von wild lights photography ist Fotorafin aus Leidenschaft.
Als Fotografin geht sie völlig auf in ihrem Beruf und ist immer mit ganzem Herzen dabei. Dabei fühlt sie sich komplett in die Menschen und Situationen ein, um sie authentisch und auf künstlerische Weise in Bildern festzuhalten. In unseren Fotoworkshops bringt sie Euch die Grundlagen der manuellen Kameraeinstellungen näher. Die Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom wird ebenfalls geschult. Des weiteren gibt sie auch Fotokurse für das Smartphone - denn auch damit kann man mit ein paar Tipps und Tricks tolle Fotos im Alltag zaubern.

 Workshop: "Schmuck Ring designen - Fertige Deinen individuellen Ring"

 schmuckdesignerin-elina

Elina ist Gründerin und Designerin von STERNFELD. Schon seit vielen Jahren ist sie fasziniert von der emotionalen Bedeutung, die Schmuck für uns transportieren kann, und der Freude, die Menschen mit Schmuckstücken verbinden. Um ihrer großen Leidenschaft Ausdruck zu verleihen, absolvierte Elena vor mehreren Jahren eine Ausbildung an der Goldschmiedeschule. Durch die Gründung von ihrem Schmucklabel entschied sie sich ihre eigene Vision zu realisieren: Mit Ihrem handgefertigtem Schmuck sollst Du Dich im Alltag sowohl attraktiv, als auch selbstbewusst fühlen.
In unserem Schmuck-Workshops möchte Elina ihre Passion für das Goldschmiedehandwerk mit Euch teilen.

 Workshop: "Stickworkshop"

Santiago ist bereits sein ganzes Leben lang von Stoffen, Fäden und Schneidern umgeben gewesen. Das Sticken lernte er 2015 während einer gemeinsamen Diplomarbeit über Handstickerei und nationale Identität: „Wir haben ein Interview- und Workshop-System geschaffen, in dem uns Sticker - in diesem Fall Frauen unterschiedlichen Alters - Geschichten rund um ihr Handwerk erzählen und uns gleichzeitig ein oder zwei Stiche beibringen". Dank Ihnen konnte er schließlich tolle Techniken entdecken und erlernen. Heute konzentriert sich Santiago hauptsächlich in der Technik der Nadelmalerei auf Porträts von Tieren und Menschen. Inspiration findet er in der Natur, dem Alltag und in Dingen, die ihn nostalgisch werden lassen. Er liebt es, Leidenschaft und Können an andere weiterzugeben, und findet Schönheit in der verbalen und mimetischen Weitergabe seines Wissens - genau so wie es jene Stickerinnen für ihn getan haben.

Workshop: "vegane Gesichtsmasken"

Sarah Siri, Gründerin von Siriously Organic, ist Pharmazeutin und liebt es, die Natur zu erforschen. Sie ist begeistert von Sport (derzeit Surf-Skating), dem Geschmack von Schokolade, Singen und dem Führen von aufrichtigen Gesprächen. Ihr Ziel ist es, die Hautpflege in eine Welt des Wellness zu stellen und sich der Wissenschaft ganzheitlich zu nähern - das heißt, Symptome genauer zu betrachten, unsere Bedürfnisse zu verstehen und das Bewusstsein für sich selbst und die Natur zu schärfen.

Workshop: "FlowerCrown - Blumen Haarkranz"

Beata ist nicht nur beruflich, sondern auch privat Floristin aus Leidenschaft.
In ihren Werkstücken spiegelt sich ihre Nähe zur Natur wieder, von der sie sich tagtäglich inspirieren lässt. Auch persönlich ist es Beata sehr wichtig, mit einem nachhaltigen Blick durch die Floristik zu gehen. Immer wieder freut sie sich darüber, Wissen, Technik und Ihre erwähnte Leidenschaft zur Floristik weiterzugeben und zu zeigen, dass jede und jeder kreativ sein kann.

Workshop: "Terrazzo Accessoire"

 

Kristin Schmidt ist Gründerin von Studio Frigga und Produktdesignerin. Durch ihre langjährige Arbeit als Architektin entwickelte sie ihr besonderes Gespür für Räume, Farben und Materialien. Studio Frigga ist ein Statement für die Lebensfreude und den eigenen Wohlfühlort.

 Workshop: "Aquarell / Watercolour Blumenkranz"

Juliane aus Berlin malt schon leidenschaftlich seit ihrer Schulzeit. 2019 entdeckte sie dann ihre Liebe für Aquarell. Es gab so viele schöne Motive zu sehen und das wollte sie auch können. Ohne jegliche Vorkenntnisse, begann sie und realisierte, dass Können keine Rolle spielte, sondern nur die Freude am kreativen Prozess. Du musst kein Talent haben, um Malen zu können. Die Freude am Malen war ihr Tool vom Arbeitsalltag abzuschalten und sich Me-Time zu gönnen. Sich im Verlauf der Farben zu verlieren und die eigenen Fortschritte zu feiern.